2000

Über meine Chefarztposition an den Helios Kliniken Schwerin, Lehrkrankenhaus der Universität Rostock, bekam ich zusätzlich einen Lehrauftrag an der Universität Rostock

1997

Seit 1997 nehme ich meine Lehrverpflichtung durch Kurse und Vorlesungen vor Studenten der Universität Hamburg in Schwerin wahr. Ich biete dazu über das Jahr verteilt verschiedene Kurse an. Beliebt ist auch unser PJ-Tertial da der fortgeschrittene Student bei uns voll integriert wird und zusätzlich mit einem strukturierten Curriculum systematisch im Fach auf seinen wissenschaftlichen Beruf vorbereitet wird. Monatlich halte ich eine Doktorantensprechstunde die ebenso strukturiert den Promovenden zum Ziel seiner Arbeit führen soll.

1995

Privatdozent an der Universität Hamburg: Im Jahre 1995 wurde mir die Venia legendi verliehen. Als Hochschullehrer durfte ich nun selbständig unterrichten, wissenschaftliche Arbeiten anleiten und Prüfungen abnehmen. Was ich vorher in Vertretung an unterschiedlichsten Lehrveranstaltungen von Praktikas oder Kursen bis hin zur Hauptvorlesung hielt durfte ich nun eigenverantwortlich.

1995

Habilitation: Mit meinem Wechsel an die Universität Hamburg strebte ich zunächst die Habilitation an. Meine dazu erstellte Monographie mit dem Titel "Der Eppendorfer Stromumkehrlappen" beschrieb u.a. erstmals ein Transplantat vom Unterarm mit kompletter Stromumkehr sowohl in den zu- wie auch den abführenden Blutgefäßen.

1991

Bereits in der Fachausbildung durfte ich im Auftrage eine eigene Vorlesung zur maxillofazialen Radiologie an der Universität Tübingen über mehrere Semester gestalten und selbst halten.